- Die ersten Spuren einer Pfarrei Biedenkopf stammen aus dem Jahr 1232.
- Nach der Reformation im 16. Jahrhundert gab es für einige hundert Jahre keine katholische Pfarrei mehr.
- Erst 1884 kommt Pfarrer Guido Brühl als „ar‐ mer Tropf von Biedenkopf“ ins Hinterland.
Die heute noch existente Pfarrkir‐ che St. Elisabeth in der Hospitalstraße wird für ca. 400 Gläubige, die in 90 Orten wohnen, ge‐ baut. Zum damali‐ gen Zeitpunkt war nicht vorzustellen, dass durch die vielen Heimatvertriebenen im Jahr 1948 ca. 14.000 Katholiken in der Gegend leben. Dadurch war Grund‐ stein für den Bau von St. Josef gelegt. Die Kirche entsteht in Rekordzeit, das Richtfest kann nach vier Monaten gefeiert werden, die Weihe durch Bischof Kempf erfolgt am 20. Oktober 1957.
Quelle des Textes ist ein Auszug vom Kirchenführer der St.Joseph Pfarrei in Biedenkopf
Herunterladen: Download St_Joseph_Kirchenfuehrer.pdf