1. Home
  2. Biedenkopf
  3. Schutzhütten
  4. Im schönen Wiesengrund

Im schönen Wiesengrund

Die Schutzhütte

Die erst 1954 gegründete und noch "junge" Grenzgangsgesellschaft "Im schönen Wiesengrund" nutzte Anfangs eine kleine Schutzhütte "Auf dem Fließbach". 
Doch diese war von Anfang an viel zu klein und man entschloss sich einen neuen Waldplatz anzulegen.

In einer Versammlung am 7. September 1963 wurde ein Neubau beschlossen und man begann mit der Suche nach einem geeignetem Platz. Als ideal erwies sich dann eine kleine Schlucht oberhalb der "Villa Waldeslust".

Noch im Herbst des gleichen Jahres began man mit den Rodungsarbeiten und das Gelände zu planieren. Schon im Frühjahr 1964 konnte man mit den eigentlichen Bauarbeiten beginnen und am 23.8.1964 fand die erste Veranstaltung mit einem zünftigen Sommerfest auf dem neuen Waldplatz statt.

Ganz fertig war man mit den Bauarbeiten jedoch noch nicht.

Das eigentliche Waldhäuschen wurde dann in den Jahren 1965 bis 1967 errichtet.

1967 hat man am Birkenberg eine Quelle gefunden und eine Leitung zum 350m entfernten Waldplatz gelegt und einen Brunnen gemauert. Wegen dem Ort der Quelle, am Birkenberg, trägt der Brunnen seinen Namen "Birkenborn".
Die offizielle Einweihung fand am 22. Juli 1967 statt.

Später, in den Jahren zwischen 1999 und 2000, wurde der Ausbau des Waldplatzes noch stark vorangetrieben. Die Schutzhütte wurde aufwändig ausgabaut, so dass auch bei ungünstiger Witterung trocken und warm gefeiert werden kann und die Sanitären Anlagen wurden auf einen aktuellen und modernen Standard gebracht.

Am 1. Juni 2000 fand die Einweihung der neuen Anlage statt.
Diese sind in der Galerie auf dieser Seite zu sehen.

Quelle
Webseite MG-Wiesengrund https://www.mg-wiesengrund.de/index.php/ueber-uns/entstehung-geschichte

 

Galerie